Wir laden Sie am 26. September um 18:00 Uhr in Palast der Republik zur Eröffnung der Konzertsaison 2024-2025 der Nationalphilharmonie „Serghei Lunchevici“ ein. An dem Konzert werden besondere Gäste aus Deutschland teilnehmen – 𝐀𝐧𝐧𝐞𝐭𝐭𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐮̈𝐭𝐳, (Oboe/Englischhorn) und 𝐌𝐚𝐫𝐢𝐧 𝐒𝐦𝐞𝐬̦𝐧𝐨𝐢 (Cello), die vom National Philharmonic Symphony Orchestra unter der Leitung von 𝐌𝐢𝐡𝐚𝐢𝐥 𝐀𝐠𝐚𝐟𝐢𝐭𝐚. begleitet werden. Das Eröffnungskonzert macht die Werke von W. A. Mozart, Zoltán Kodály, Max Bruch und Johannes Brahms öffentlich bekannt.
𝐀𝐧𝐧𝐞𝐭𝐭𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐮̈𝐭𝐳, ursprünglich aus Oldenburg, begann nach dem Abitur mit dem Oboenstudium bei Burkhard Glaetzner an der Hochschule der Künste in Berlin. Sie setzte ihr Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe fort, wo sie unter der Leitung von Thomas Indermühle ihren Abschluss mit „Auszeichnung“ erlangte. Im Laufe ihrer Karriere nahm Annette Schütz an zahlreichen Meisterkursen teil und lernte bei Meistern wie Ingo Goritzki, Günther Passin, Jacques Tys und Maurice Bourgue. Ihr Engagement brachte ihr Anerkennung, eine Auszeichnung beim Richard-Lauschmann-Wettbewerb und Stipendien der Villa Musica und der Oskar und Vera Ritter-Stiftung ein.
Ihre ersten Orchestererfahrungen sammelte sie bei der Jungen Deutschen Philharmonie. Zwischen 1999 und 2001 war sie als Englischhornsolistin am Staatstheater am Gärtnerplatz in München und an der Frankfurter Oper engagiert. Darüber hinaus arbeitet sie häufig mit renommierten Orchestern wie dem Mahler Chamber Orchestra und dem Budapest Festival Orchestra zusammen.
Seit 2011 ist Annette Schütz Professorin für Englischhorn an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe. Seit 2002 ist sie Mitglied des Rundfunk-Synphonieorchesters Stuttgart und seit 2016 Teil des SWR Symphonieorchesters. Mit einer bewundernswerten Karriere und einer tiefen Leidenschaft für Musik inspiriert und begeistert Annette Schütz weiterhin ihr Publikum auf der ganzen Welt.