Wir laden Sie zu zwei Veranstaltungen im Rahmen des Projekts 𝐢𝐟 𝐰𝐚𝐥𝐥𝐬 𝐜𝐨𝐮𝐥𝐝 𝐭𝐞𝐥𝐥 ein – zu der Ausstellungseröffnung am 31.01.2025 und der Diskussionsrunde am 02.02.2025. Das Projektkonzept gehört dem deutschen Künstler Mischa Kuball.
Kurator: Zoran Eric, Institut für Philosophie und Sozialtheorie, Belgrad
Vernissage im öffentlichen Raum:
Der Innenhof des Studentenwohnheims Nr. 15 von UTM – Chisinau, Str. Al. Puskin 39 (Zugang von der C. Tănase Straße).
31/01/2025 um 4:00 PM (16:00)
Eröffnung in Anwesenheit des Künstlers.
Öffentliche Debatten:
Galerie PLAI – Chișinău, Str. Al. Pușkin 39 (Erdgeschoss, Eingang Pușkinstr.)
02/02/2025 um 6:00 PM (18:00)
Über den Künstler: Der Konzeptkünstler Mischa Kuball arbeitet seit 1977 im öffentlichen und institutionellen Raum. Seit 2007 ist Kuball Professor für Kunst im öffentlichen Raum an der Kunsthochschule für Medien in Köln und von 2006 bis 2008 Professor für Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung/ZKM, Karlsruhe. Seit 2015 ist er Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf. 2016 wurde er mit dem Deutschen Lichtpreis ausgezeichnet. Seit Frühjahr 2024 ist es assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters „Matters of Activity“. Bild Raum Material“ an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Die Diskussionsrunde „Verfügbarkeit öffentlicher Räume für partizipative künstlerische Praktiken“ findet am Sonntag, 2. Februar 2025, um 18:00 Uhr in der Plai Gallery – Chisinau, Str. statt. (Al. Puschkinstr. Nr. 39).
Proiectul este realizat în cooperare cu rețeaua Goethe-Institut din toate statele partenere implicate și susținut de Bundeszentrale für politische Bildung bpb și Kunststiftung NRW.
Projektpartner:
Ars Aevi Museum of Contemporary Art, Sarajevo
The National Museum of the Romanian Peasant, Bucharest
Museum of Contemporary Art, Skopje
Center for Contemporary Art, KSA:K & PLAI Gallery
RIZOM [ K ] – Frankopan Castle, Kraljevica
Art Gallery “Nadežda Petrović”, Čačak
MGML – Vžigalica Gallery, Ljubljana
Center for Contemporary Culture KRAK, Bihać
Faculty of Fine Arts Cetinje, University of Montenegro
Weltkunstzimmer, Düsseldorf